Zeit: 22:00–23:30 Uhr
Beschreibung: Rund um Mond und Sterne und warum der Schutz der Nacht gut für unsere Gesundheit ist.
Der Mond beeinflusst Ebbe und Flut; Vögel, Nachtfalter und Pflanzen orientieren sich an Sternen, der Milchstraße oder dem Mond – aber haben Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte auch einen wissenschaftlich nachweisbaren Einfluss auf unser eigenes, menschliches Wohlbefinden? Mehr dazu können Sie bei diesem gemütlichen, abendlichen Spaziergang durch den dunklen Kurpark unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel erfahren.
Sie werden herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt und auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die dominierenden, mit bloßen Augen sichtbaren Sternbilder der jeweiligen Jahreszeit. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen.
Die Inhalte und Schwerpunkte dieser Führung variieren u.a. in Abhängigkeit von den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppenströmen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Himmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält.
Treffpunkt: im Kurpark am Brunnenbau, Aschacher Straße, 97708 Bad Bocklet.
Veranstalter: Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH
Kosten: 20 € pro Person
Anmeldung: in der Kur- und Touristinformation unter Tel: 09708 707030 bis 18.06.2025 erforderlich!
Wetterhinweis: Die Führung findet nur bei klarem oder leicht bewölktem Himmel und trockenem Wetter statt. Sollte die Bewölkung am Abend zunehmen, dann gibt es ein Ersatzprogramm, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Bei vorhersehbar dicht bewölktem Himmel oder Regen fällt diese Veranstaltung aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber kurzfristig von der Tourist-Information informiert.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um tierische Sterngucker ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und Sternbilder. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Inhalt und Schwerpunkt der Führung hängen auch ab von der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an diesem Abend für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Saaleck, Saaleckstraße 1, 97762 Hammelburg; Koordinaten: N50.110005°, E9.872842°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12 € pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116085HA)
Wetterhinweis: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt. Bei kurzfristigen Wetterereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin abgesagt werden.
Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um tierische Sterngucker ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und Sternbilder. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Inhalt und Schwerpunkt der Führung hängen auch ab von der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an diesem Abend für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Saaleck, Saaleckstraße 1, 97762 Hammelburg; Koordinaten: N50.110005°, E9.872842°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12 € pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116086HA)
Wetterhinweis: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt. Bei kurzfristigen Wetterereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin abgesagt werden.
Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um tierische Sterngucker ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und Sternbilder. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Inhalt und Schwerpunkt der Führung hängen auch ab von der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an diesem Abend für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Saaleck, Saaleckstraße 1, 97762 Hammelburg; Koordinaten: N50.110005°, E9.872842°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12 € pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116087HA)
Wetterhinweis: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt. Bei kurzfristigen Wetterereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin abgesagt werden.
Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!