Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Während der Mars im Westen untergeht und gegen 23 Uhr der volle Mond im Osten aufgeht, bleibt auch Zeit für einen genauerene Blick auf die Sternbilder der Sommerhimmels. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen und herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt. Zur Abrundung des Himmelserlebnisses werden wir in dieser Sommernacht auch die Internationale Raumstation (ISS) quer über den Himmel flitzen sehen – wenn das Wetter mitspielt.
Treffpunkt: auf dem Schotter-Parkplatz hinter dem Eingang zum Hochseilgarten, Volkersberg, 97769 Bad Brückenau OT Volkers;
Koordinaten des Treffpunktes: N50.331741°, E9.765623°
Veranstalter: Touristinformation Bad Brückenau, Ernst-Putz-Str. 11, 97769 Bad Brückenau.
Gebühr: 15 € pro Person
Anmeldung: entweder persönlich in der Tourist Information, oder über tourismus@bad-brueckenau.de oder Tel. 09741 804-2100.
Wetterhinweis: Diese Führung wird bei Regen oder vorhersehbar durchgehend bedecktem Himmel abgesagt, bei trockenem Wetter und nur leichter Bewölkung gibt es ein vielseitiges Programm rund um den Schutz der Nacht, Planeten, Sternbilder und den Mond, damit Sie auf jeden Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen.
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur Sternschnuppen zählen, sondern auch herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert, funkelt oder leuchtet. Wir tauchen in die Kulturgeschichte ein, wenn es um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen geht, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die ganzjährig sichtbaren Sternbilder ebenso wie die typischen Sommersternbilder. Mit ein wenig Glück erhaschen Sie vielleicht sogar einen Blick auf die Internationale Raumstation (ISS) beim Überflug.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Inhalt und Schwerpunkt hängen ab von der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abends.
Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12 € pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116100HA)
Wetterhinweis: Diese Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt.
Bei voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur Sternschnuppen zählen, sondern auch herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert, funkelt oder leuchtet. Wir tauchen in die Kulturgeschichte ein, wenn es um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen geht, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die ganzjährig sichtbaren Sternbilder ebenso wie die typischen Sommersternbilder. Mit ein wenig Glück erhaschen Sie vielleicht sogar einen Blick auf die Internationale Raumstation (ISS) beim Überflug.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Inhalt und Schwerpunkt hängen ab von der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abends.
Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12 € pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116101HA)
Wetterhinweis: Diese Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt.
Bei voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur Sternschnuppen zählen, sondern auch herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert, funkelt oder leuchtet. Wir tauchen in die Kulturgeschichte ein, wenn es um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen geht, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die ganzjährig sichtbaren Sternbilder ebenso wie die typischen Sommersternbilder. Mit ein wenig Glück erhaschen Sie vielleicht sogar einen Blick auf die Internationale Raumstation (ISS) beim Überflug.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Inhalt und Schwerpunkt hängen ab von der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abends.
Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12 € pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116102HA)
Wetterhinweis: Diese Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt.
Bei voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Unsere Reise vom Sternenpark Rhön bis in die Tiefen des Universums beginnt mit einem Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra. Weiter geht es mit Sternbildern und Sternschnuppen, griechischen Sagen, Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel zu einer Wiese außerhalb des Lichtscheins von Neuwirtshaus unternehmen und es uns dort auf Picknickdecken gemütlich machen. Dann können wir herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt und mit ein wenig Glück erhaschen wir einige der Sternschnuppen der Draconiden und der Perseiden.
Treffpunkt: im Hof von Bold’s Schnapsideen, Fuldaer Str. 14, 97797 Neuwirtshaus
Veranstalter: Brennerei Bold’s Schnapsideen
Gebühr: 26 € pro Person – eine Flasche Sternenklarer (Birnenbrand, 0,1 ltr.) ist dabei inklusive!
Anmeldung: Online über www.bolds-schnapsideen.de
Wetterhinweis: Die Führung findet bei jedem Wetter statt, bei Regen gibt es ein Alternativprogramm im Veranstaltungsraum der Brennerei, damit Sie in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen).
Zeit: 22-23:30 Uhr
Beschreibung: Sternenparkführung mit Einführung in den sichtbaren Sternenhimmel und zu den Auswirkungen von Lichtverschmutzung.
Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter den Meteorströmen der Draconiden und der beginnenden Perseiden einer antiken Sage, die von einem Ungeheuer, einem Superhelden, einer eitlen Königin und ihrer Familie berichtet, die es alle geschafft haben Sternbilder zu werden. Außerdem geht es um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, es uns auf Picknickdecken gemütlich machen, Sternschnuppen zählen und dabei herausfinden wer oder was da alles in der Ferne leuchtet, schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg;
Koordinaten des Treffpunktes: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bad Kissingen
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299.
Wetterhinweis: Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch die; App Stellarium Mobile aufs Handy herunterladen). Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern über 6 Jahren. Bitte nur Kinder mitbringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem täglich stärker werdenden Meteorstrom der Perseiden einer der bekanntesten antiken Sagen. Sie berichtet von einer eitlen Königin, einem Ungeheuer, einem Superhelden und einer schönen Prinzessin. All diese Charaktere finden sich als Sternbilder an unserem Nachthimmel. Außerdem geht es an diesem Abend um den Schutz der Nacht, um die Sternbilder des Sommerdreiecks, um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, versuchen die Milchstraße zu entdecken, Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10 € pro Person (in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus die App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht.
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem täglich stärker werdenden Meteorstrom der Perseiden einer der bekanntesten antiken Sagen. Sie berichtet von einer eitlen Königin, einem Ungeheuer, einem Superhelden und einer schönen Prinzessin. All diese Charaktere finden sich als Sternbilder an unserem Nachthimmel. Außerdem geht es an diesem Abend um den Schutz der Nacht, um die Sternbilder des Sommerdreiecks, um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, versuchen die Milchstraße zu entdecken, Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10 € pro Person (in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht.
Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem täglich stärker werdenden Meteorstrom der Perseiden einer der bekanntesten antiken Sagen. Sie berichtet von einer eitlen Königin, einem Ungeheuer, einem Superhelden und einer schönen Prinzessin. All diese Charaktere finden sich als Sternbilder an unserem Nachthimmel. Außerdem geht es an diesem Abend um den Schutz der Nacht, um die Sternbilder des Sommerdreiecks, um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, versuchen die Milchstraße zu entdecken, Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10 € pro Person (in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht.