Veranstaltungen im September 2025



» Di. 2. September – Fledermaus-Spaziergang für Familien am Bad Kissinger Saaleufer

Zeit: 19:00–20:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahre (Kinder müssen in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen sein)
Beschreibung: Wir starten mit einer kindgerechten Einführung in die faszinierende, nächtliche Lebenswelt der Fledermäuse. Dann geht es auf zum Saaleufer, um herauszufinden wo die Fledermäuse sich tagsüber verstecken. Mit der Dämmerung werden die Fledermäuse munter und weil sie dann auch sehr hungrig sind fliegen sie sofort auf die Suche nach ihrem Futter. Die Kinder werden mit Bat-Detektoren ausgestattet, um die besondere Jagdweise der lautlosen Jäger der Nacht besser beobachten zu können. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie spannend!
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Tattersall, Salinenstraße 5, 97688 Bad Kissingen
Veranstalter: Monika Koch in Zusammenarbeit mit Dieter Fünfstück von der Kreisgruppe des Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV)
Kosten: 5 € für Kinder; 10 € für Erwachsene; bitte am Abend passend mitbringen.
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, da die Anzahl der Bat-Detektoren begrenzt ist.
Sonstiges: Bitte Jacke und kleine Taschenlampe mitbringen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus, die Absage erfolgt per E-Mail!


» Mi. 3. September – Walderlebnis-Spaziergang für Familien auf dem Pfad der Baumgiganten

Zeit: 18–20 Uhr
Alter: ab 6 Jahre (Kinder müssen in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen sein)
Beschreibung: Wir lieben es den geheimnisvollen Wald mit Groß und Klein zu entdecken, teilen unsere Begeisterung für Bäume und unser Waldwissen gerne großzügig und freuen uns auf einen entspannten Spaziergang mit euch auf dem Pfad der Baumgiganten am Klaushof. Baumrätsel und Waldspiele gehören selbstverständlich auch zu diesem erlebnisreichen Sommerabend im Wald. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie spannend!
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Wild-Park Klaushof, St2792, 97688 Bad Kissingen
Veranstalter: Wald AG der Kreisgruppe des BUND Naturschutz, Werner Keller, Monika Koch, Sabine Friedrich
Kosten: 10 € pro Person, fällig in bar vor Ort
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Bitte kommt mit festem Schuhwerk. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Absage im Fall von Regen erfolgt per E-Mail!


» So. 7. September – Bischof, Bismarck & Bunte Sachen im Museum Obere Saline

Zeit: 11–12 Uhr.
Beschreibung: Was haben ein Fürstbischof, der Reichskanzler Otto von Bismarck und bunte Spielsachen mit der Oberen Saline zu tun?
Lassen Sie sich in dieser Erlebnisführung mit der Museumsführerin Monika Koch in die Geschichte der Kissinger Salzerzeugung von der Karolingerzeit bis 1968 entführen. Erleben Sie die Original-Räume, in denen Otto von Bismarck bei seinen vielen Kuraufenthalten wohnte. Finden Sie heraus, wer die bunten Spielsachen aus der Rhön als Souvenirs in alle Welt mitnahm.
Diese Führung stellt Ihnen alle Abteilungen des Museums Obere Saline und des Bismarck Museums vor und endet mit der Entwicklung Bad Kissingens zum Weltbad.
Treffpunkt: in der Eingangshalle des Museums, Obere Saline 20, 97688 Bad Kissingen
Veranstalter: Museum Obere Saline
Kosten: die Führung ist im Museumseintritt inbegriffen.
Anmeldung: an der Kasse des Museums beim Bezahlen des Eintritts.


» Fr. 19. September – Der Sternenhimmel im Dunkel der Earth Night - Cocktail- und Sternenparkführung am Naturcamp Thulba

Zeit: ab 19:30 Uhr Cocktails, Führung von 20–22 Uhr
Beschreibung: Direkt am Café des Naturcamps starten wir in der Dämmerung bei Kerzenschein mit einem Aperol Spritz (auf Anfrage auch alkoholfrei möglich) und der Einführung in diesen besonderen Abend, denn im Naturcamp werden anlässlich der Earth Night alle Lampen und Lichter, die nicht essentiell sind, reduziert oder gar nicht angemacht.
Bei der Einführung werden wir uns mit dem Biosphärenreservat, dem Sternenpark Rhön und der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten beschäftigen. Beim anschließenden astronomischen Spaziergang werdet ihr dann nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, blinkt oder schimmert, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen.
Es wird um die Sommer- und Herbst-Sternbilder ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Ihr bekommt einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und seinen dominierenden Sternbildern und auch die eine oder andere Sternschnuppe könnte durchaus vorbeiflitzen. Lasst euch überraschen, was der Sternenhimmel in dieser Nacht für euch bereithält.
Treffpunkt: Rezeption des Naturcamp Thulba, Untere Au 3, 97723 Thulba. (Koordinaten: N50.17303°, E9.92593°)
Wir laufen bei der Führung auf teilweise unebenen oder geschotterten Wegen mit Steigung insgesamt eine ca 1,5 km lange Wegstrecke.
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 20 € inklusive Aperol Spritz mit oder ohne Alkohol; 15 € für Kinder
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25216210HA)
Wetterhinweis: Bei trockenem Wetter und/oder nur leichter oder teilweiser Bewölkung findet die Führung mit einem Alternativprogramm statt, damit ihr in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Man weiß ja auch nie, ob es nicht doch ein Wolkenloch gibt. Bei Regenvorhersage wird so früh wie möglich abgesagt, unter Umständen ist das aber erst am Nachmittag des Führungstages!
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!


» Sa. 27. September – Vom Sommer- zum Herbsthimmel - Cocktail- und Sternenparkführung am Naturcamp Thulba

Zeit: ab 19:30 Uhr Cocktails, Führung von 20–22 Uhr
Beschreibung: Direkt am Café des Naturcamps starten wir in der Dämmerung mit einem Aperol Spritz (auf Anfrage auch alkoholfrei möglich).
Bei der Einführung werden wir uns mit dem Biosphärenreservat, dem Sternenpark Rhön und der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten beschäftigen. Beim anschließenden astronomischen Spaziergang werdet ihr dann nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, blinkt oder schimmert, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen.
Es wird um die Sommer- und Herbst-Sternbilder ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Ihr bekommt einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und seinen dominierenden Sternbildern und auch die eine oder andere Sternschnuppe könnte durchaus vorbeiflitzen. Lasst euch überraschen, was der Sternenhimmel in dieser Nacht für euch bereithält.
Treffpunkt: Rezeption des Naturcamp Thulba, Untere Au 3, 97723 Thulba. (Koordinaten: N50.17303°, E9.92593°)
Wir laufen bei der Führung auf teilweise unebenen oder geschotterten Wegen mit Steigung insgesamt eine ca 1,5 km lange Wegstrecke.
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 20 € inklusive Aperol Spritz mit oder ohne Alkohol; 15 € für Kinder
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25216215HA)
Wetterhinweis: Bei trockenem Wetter und/oder nur leichter oder teilweiser Bewölkung findet die Führung mit einem Alternativprogramm statt, damit ihr in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Man weiß ja auch nie, ob es nicht doch ein Wolkenloch gibt. Bei Regenvorhersage wird so früh wie möglich abgesagt, unter Umständen ist das aber erst am Nachmittag des Führungstages!
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!


» Sa. 28. September – Sternenreise vom Sommerdreieck zum Herbstviereck

Zeit: 20–21:30 Uhr.
(Vor Beginn der Führung besteht die Möglichkeit zu einem Abendessen im Gasthaus Breitenbach, das aber eigenständig bestellt werden muss.)
Beschreibung: Während der Mond im Süd-Westen versinkt, wird in der zunehmenden Dunkelheit das Sommerdreieck, hinter dem die Milchstraße verläuft, direkt über uns im Zenit sichtbar werden. Die typischen Herbststernbilder sind am frühen Nachthimmel auch schon zu sehen. Es lohnt sich Ferngläser mitzunehmen, denn wenn der Himmel sternenklar ist gibt es einiges zu entdecken. Lassen Sie sich auf einem Spaziergang in der Dunkelheit über den Himmel führen und seien Sie gespannt, welche Überraschungen dabei auf Sie warten.
Treffpunkt: Gasthaus Breitenbach, Eduard-Gerhard-Straße 5, 97769 Bad Brückenau-Römershag
Veranstalter: Touristinformation Bad Brückenau, Ernst-Putz-Str. 11, 97769 Bad Brückenau.
Gebühr: 15 € pro Person.
Anmeldung: in der Tourist Information, oder über tourismus@bad-brueckenau.de oder Tel. 09741 804-2100.
Wetterhinweis: Sollte es regnen oder der Himmel vorhersehbar bedeckt sein, dann gibt es ein spannendes Indoor-Programm im Gasthaus Breitenbach, damit Sie in der nächsten sternenklaren Nacht mit neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Es wird eine kurze Strecke (ca. 1 km) gelaufen, festes Schuhwerk ist darum Bedingung. Bringen Sie soweit vorhanden eine Picknickdecke zum Hinsetzen und Ihr Handy (mit dem kostenfreien App Stellarium Mobile) mit. Bitte keine Taschenlampen mitbringen, Rotlicht (z.B. eine Fahrrad-Rücklicht) ist o.k.