Veranstaltungen im August 2025


» 1. August – Astronomische Sternenführung in Aura – Unter dem zunehmenden Sternschnuppenschauer der Perseiden den Sommersternenhimmel entdecken

Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur Sternschnuppen zählen, sondern auch herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt. Wir tauchen in die Kulturgeschichte ein, wenn es um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen geht, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die mit bloßen Augen erkennbaren Sternbilder.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten und dem Begriff Lichtverschmutzung auseinandersetzen.
Inhalt und Schwerpunkt der Führungen variieren u.a. in Abhängigkeit von den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jeweiligen Abends.
Darum seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Friedhofsparkplatz, An der Burg, 97717 Aura an der Saale; Koordinaten: N50.16782°, E10.00805°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12€ pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116105HA)
Wetterhinweis: Diese Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt.
Bei voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!


» 2. August – Astronomische Sternenführung in Aura – Unter dem zunehmenden Sternschnuppenschauer der Perseiden den Sommersternenhimmel entdecken

Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur Sternschnuppen zählen, sondern auch herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt. Wir tauchen in die Kulturgeschichte ein, wenn es um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen geht, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die mit bloßen Augen erkennbaren Sternbilder.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten und dem Begriff Lichtverschmutzung auseinandersetzen.
Inhalt und Schwerpunkt der Führungen variieren u.a. in Abhängigkeit von den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jeweiligen Abends.
Darum seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Friedhofsparkplatz, An der Burg, 97717 Aura an der Saale; Koordinaten: N50.16782°, E10.00805°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12€ pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116106HA)
Wetterhinweis: Diese Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt.
Bei voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!


» 3. August – Astronomische Sternenführung in Aura – Unter dem zunehmenden Sternschnuppenschauer der Perseiden den Sommersternenhimmel entdecken

Zeit: 22–23:30 Uhr
Beschreibung: Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur Sternschnuppen zählen, sondern auch herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt. Wir tauchen in die Kulturgeschichte ein, wenn es um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen geht, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die mit bloßen Augen erkennbaren Sternbilder.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten und dem Begriff Lichtverschmutzung auseinandersetzen.
Inhalt und Schwerpunkt der Führungen variieren u.a. in Abhängigkeit von den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jeweiligen Abends.
Darum seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Friedhofsparkplatz, An der Burg, 97717 Aura an der Saale; Koordinaten: N50.16782°, E10.00805°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12€ pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25116107HA)
Wetterhinweis: Diese Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn durch die vhs abgesagt.
Bei voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!


» 4. August – Sternschnuppen-Spaziergang mit den Perseiden

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht mit dem Meteorstrom der Perseiden einer der bekanntesten antiken Sagen. Sie berichtet von einer eitlen Königin und ihrem Gatten, einem Ungeheuer, einem Superhelden und einer schönen Prinzessin. All diese Sagengestalten wurden von der Antike bis in unsere Zeit als Sternbilder an unserem Nachthimmel überliefert. Außerdem geht es an diesem Abend um den Schutz der Nacht, um die Sternbilder des Sommerdreiecks, um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, werden die Milchstraße lokalisieren, mit dem Mond im Rücken Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10€ pro Person (in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht.


» 5. August – Sternschnuppen-Spaziergang mit den Perseiden

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht mit dem Meteorstrom der Perseiden einer der bekanntesten antiken Sagen. Sie berichtet von einer eitlen Königin und ihrem Gatten, einem Ungeheuer, einem Superhelden und einer schönen Prinzessin. All diese Sagengestalten wurden von der Antike bis in unsere Zeit als Sternbilder an unserem Nachthimmel überliefert. Außerdem geht es an diesem Abend um den Schutz der Nacht, um die Sternbilder des Sommerdreiecks, um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, werden die Milchstraße lokalisieren, mit dem Mond im Rücken Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10€ pro Person (in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht.


» 6. August – Sternschnuppen-Spaziergang mit den Perseiden

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht mit dem Meteorstrom der Perseiden einer der bekanntesten antiken Sagen. Sie berichtet von einer eitlen Königin und ihrem Gatten, einem Ungeheuer, einem Superhelden und einer schönen Prinzessin. All diese Sagengestalten wurden von der Antike bis in unsere Zeit als Sternbilder an unserem Nachthimmel überliefert. Außerdem geht es an diesem Abend um den Schutz der Nacht, um die Sternbilder des Sommerdreiecks, um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, werden die Milchstraße lokalisieren, mit dem Mond im Rücken Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10€ pro Person (in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht.


» 7. August – Sternschnuppen-Spaziergang mit den Perseiden

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht mit dem Meteorstrom der Perseiden einer der bekanntesten antiken Sagen. Sie berichtet von einer eitlen Königin und ihrem Gatten, einem Ungeheuer, einem Superhelden und einer schönen Prinzessin. All diese Sagengestalten wurden von der Antike bis in unsere Zeit als Sternbilder an unserem Nachthimmel überliefert. Außerdem geht es an diesem Abend um den Schutz der Nacht, um die Sternbilder des Sommerdreiecks, um Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, werden die Milchstraße lokalisieren, mit dem Mond im Rücken Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: auf dem Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10€ pro Person (in bar vor Ort zu entrichten)
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht.


» 9. August – Astronomische Mond- und Cocktailführung – Frei nach Glenn Miller servieren wir Moonlight Cocktails im Vollmondlicht

Mit: der Hammelburger Weinprinzessin Ramona Schum und der Sternenparkführerin Monika Koch
Zeit: 21:45–23:45 Uhr
Beschreibung: Im Vollmondlicht des Erntemonds dreht sich an diesem astronomischen Cocktail-Abend alles um den Mond.
Wir starten mit einem Exkurs über die Bedeutung von (Vollmond-)Licht und Dunkelheit, den Einfluss von künstlichem Licht auf die uralten Rhythmen unserer Umwelt und viel Inspiration, um die Lichtverschmutzung im Sternenpark Rhön und darüber hinaus so zu verringern, dass wir den Vollmond nachts wieder besser geniessen können.
Dann tauchen wir tief in die Kulturgeschichte ein, holen die Himmelsscheibe von Nebra hervor und beschäftigen uns mit dem bis heute einflussreichen Mondkalender. Auch die aktuell wieder auflebende Mond-Weltraumfahrt wird Thema sein und nicht nur das Mondlicht wird die Akteure und Hintergründe der historischen und modernen Raumfahrtmissionen beleuchten. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang ins Dunkel der Nacht um herauszufinden, welche Sternbilder trotz des Mondlichts sichtbar sind, und es geht auch um griechische Sagen, Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Nach den Sternschnuppen der Perseiden halten wir natürlich ebenfalls Ausschau in der Hoffnung, dass ein paar größere Meteore es schaffen das Vollmondlicht zu überstrahlen.
Zur Abrundung des Abends bekommen Sie von der Hammelburger Weinprinzessin Ramona Schum zwei verschiedene Cocktails gereicht. Die Zubereitung und Zutaten der Cocktails erläutert Ramona während Sie die Drinks im Mondlicht geniessen. Mit Glenn Millers Moonlight Cocktail von 1942 klingt der Abend dann aus.
Treffpunkt: Heckenwirtschaft des Weinbau der Familie Schum, Feuerthaler Str. 28, 97762 Hammelburg-Feuerthal; Koordinaten: N50.148422°, E9.936092°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 27,50€ pro Person; inklusive zwei sommerliche Cocktails - ab 18 Jahre mit Alkohol.
Anmeldung: Online über www.vhs-kisshab.de/sternenpark (Kursnummer 25216090HA)
Sonstiges: Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da der Innenraum der Heckenwirtschaft im Weingut Schum bei Regen zur Verfügung steht. Bei klarem oder nur leicht bedecktem Himmel ist ein gemütlicher Spaziergang im Dunkeln von rund 1 Stunde (hin und zurück) vorgesehen, um eine gute Sicht auf den Himmel außerhalb des Lichtscheins der Straßenbeleuchtung zu erhaschen. Festes, geschlossenes Schuhwerk wird empfohlen.


» 11. August – Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte: hängt unser Wohlbefinden davon ab? Sternenführung in Neuwirtshaus

Zeit: 21:45–23:15 Uhr. Die Wegstrecke beträgt insgesamt maximal 1,5 km.
Beschreibung: Astronomische Sternenparkführung rund um Sterne, Mondphasen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu deren Einfluss auf unsere Gesundheit. Der Mond beeinflusst Ebbe und Flut, den Vogelzug, Nachtfalter, sogar Pflanzen - aber haben Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte auch einen wissenschaftlich nachweisbaren Einfluss auf unser eigenes, menschliches Wohlbefinden? Mehr dazu können Sie bei diesem gemütlichen, spätabendlichen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel und im Licht des abnehmenden Mondes erfahren.
Sie werden nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und die moderne Mond-Weltraumfahrt gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und  entdecken die sichtbaren Planeten. Mit ein wenig Glück können Sie sogar ein paar Sternschnuppen zählen, denn die Perseiden haben immer wieder auch hellere Sternschnuppen, die trotz des Mondlichts zu sehen sind.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Treffpunkt: vor dem Waldrand, Willkommstraße 22, 97797 Wartmannsroth OT Neuwirtshaus;
Koordinaten: N50.199385°, E9.841972°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10€ pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt. Wetterhinweis: Bei voraussehbar bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt.


» 12. August – Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte: hängt unser Wohlbefinden davon ab? Sternenführung in Neuwirtshaus

Zeit: 21:45–23:15 Uhr. Die Wegstrecke beträgt insgesamt maximal 1,5 km.
Beschreibung: Astronomische Sternenparkführung rund um Sterne, Mondphasen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu deren Einfluss auf unsere Gesundheit. Der Mond beeinflusst Ebbe und Flut, den Vogelzug, Nachtfalter, sogar Pflanzen - aber haben Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte auch einen wissenschaftlich nachweisbaren Einfluss auf unser eigenes, menschliches Wohlbefinden? Mehr dazu können Sie bei diesem gemütlichen, spätabendlichen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel und im Licht des abnehmenden Mondes erfahren.
Sie werden nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und die moderne Mond-Weltraumfahrt gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und  entdecken die sichtbaren Planeten. Mit ein wenig Glück können Sie sogar ein paar Sternschnuppen zählen, denn die Perseiden haben immer wieder auch hellere Sternschnuppen, die trotz des Mondlichts zu sehen sind.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Treffpunkt: vor dem Waldrand, Willkommstraße 22, 97797 Wartmannsroth OT Neuwirtshaus;
Koordinaten: N50.199385°, E9.841972°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10€ pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt. Wetterhinweis: Bei voraussehbar bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt.


» 13. August – Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte: hängt unser Wohlbefinden davon ab? Sternenführung in Neuwirtshaus

Zeit: 21:45–23:15 Uhr. Die Wegstrecke beträgt insgesamt maximal 1,5 km.
Beschreibung: Astronomische Sternenparkführung rund um Sterne, Mondphasen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu deren Einfluss auf unsere Gesundheit. Der Mond beeinflusst Ebbe und Flut, den Vogelzug, Nachtfalter, sogar Pflanzen - aber haben Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte auch einen wissenschaftlich nachweisbaren Einfluss auf unser eigenes, menschliches Wohlbefinden? Mehr dazu können Sie bei diesem gemütlichen, spätabendlichen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel und im Licht des abnehmenden Mondes erfahren.
Sie werden nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und die moderne Mond-Weltraumfahrt gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und  entdecken die sichtbaren Planeten. Mit ein wenig Glück können Sie sogar ein paar Sternschnuppen zählen, denn die Perseiden haben immer wieder auch hellere Sternschnuppen, die trotz des Mondlichts zu sehen sind.
Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.
Treffpunkt: vor dem Waldrand, Willkommstraße 22, 97797 Wartmannsroth OT Neuwirtshaus;
Koordinaten: N50.199385°, E9.841972°
Veranstalter: Monika Koch, Wild Adventures
Kosten: 10€ pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Sonstiges: Den Nachttemperaturen angemessene Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk sind Bedingung. Bitte Picknickdecke und soweit vorhand auch ein Fernglas und das Handy mitbringen. Laden Sie im Voraus das App Stellarium Mobile (kostenfreie Version) auf ihr Handy herunter, denn es wird erklärt wie man damit umgeht. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt. Wetterhinweis: Bei voraussehbar bewölktem Himmel oder Regen wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt.


» 14. August – Astronomische Sternenparkführung im Kurpark Bad Bocklet

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Führung unter dem Sternschnuppenstrom der Perseiden rund um Mond, Sterne und warum der Schutz der Nacht gut für unsere Gesundheit ist.
Der Mond beeinflusst Ebbe und Flut; Vögel, Nachtfalter und Pflanzen orientieren sich an Sternen, der Milchstraße oder dem Mond – aber haben Mondlicht, Sternengefunkel und dunkle Nächte auch einen wissenschaftlich nachweisbaren Einfluss auf unser eigenes, menschliches Wohlbefinden? Mehr dazu können Sie bei diesem gemütlichen, abendlichen Spaziergang durch den dunklen Kurpark unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel erfahren.
Sie werden herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt während Sie in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und Sternbilder. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen.
Die Inhalte und Schwerpunkte dieser Führung variieren u.a. in Abhängigkeit von den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen oder auch dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Himmel an diesem Abend für Sie bereit hält.
Treffpunkt: im Kurpark am Brunnenbau, Aschacher Straße, 97708 Bad Bocklet.
Veranstalter: Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH
Kosten: 20€ pro Person
Anmeldung: in der Kur- und Touristinformation unter Tel: 09708 707030 bis 13.08.2025 erforderlich!
Wetterhinweis: Die Führung findet nur bei klarem oder leicht bewölktem Himmel und trockenem Wetter statt. Sollte die Bewölkung am Abend zunehmen, dann gibt es ein Ersatzprogramm, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Bei vorhersehbar dicht bewölktem Himmel oder Regen fällt diese Veranstaltung aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber kurzfristig von der Tourist-Information informiert.
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.
Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!


» 15. August – Perseiden-Sternschnuppen-Spaziergang

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Sternenparkführung zum sichtbaren Sternenhimmel und Einführung in die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem Meteorstrom der Perseiden einer antiken Sage, die von einem Ungeheuer, einem Superhelden, einer eitlen Königin und ihrer Familie erzählt, die es alle geschafft haben zu Sternbildern zu werden. Weiter geht es mit Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, es uns auf Picknickdecken gemütlich machen, Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bad Kissingen
Kosten: 10€ pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Wetterhinweis: Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen). Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern über 6 Jahren. Bitte nur Kinder mitbringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.


» 16. August – Sterngucker sein und Sternschnuppen zählen

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Unsere Reise vom Sternenpark Rhön bis in die Tiefen des Universums beginnt mit einem Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra. Weiter geht es mit Sternbildern und Sternschnuppen, griechischen Sagen, Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel zu einer Wiese außerhalb des Lichtscheins von Neuwirtshaus unternehmen und es uns dort auf Picknickdecken gemütlich machen. Dann können wir herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt und mit ein wenig Glück dabei die Sternschnuppen der Perseiden zählen.
Treffpunkt: im Hof von Bold’s Schnapsideen, Fuldaer Str. 14, 97797 Neuwirtshaus
Veranstalter: Brennerei Bold’s Schnapsideen
Gebühr: 26€ pro Person – eine Flasche Sternenklarer (Birnenbrand, 0,1 ltr.) ist dabei inklusive!
Anmeldung: Online über www.bolds-schnapsideen.de
Wetterhinweis: Die Führung findet bei jedem Wetter statt, bei Regen gibt es ein Alternativprogramm im Veranstaltungsraum der Brennerei, damit Sie in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen).


» 17. August – Perseiden-Sternschnuppen-Spaziergang

Zeit: 21:45–23:15 Uhr
Beschreibung: Sternenparkführung zum sichtbaren Sternenhimmel und Einführung in die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem Meteorstrom der Perseiden einer antiken Sage, die von einem Ungeheuer, einem Superhelden, einer eitlen Königin und ihrer Familie erzählt, die es alle geschafft haben zu Sternbildern zu werden. Weiter geht es mit Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, es uns auf Picknickdecken gemütlich machen, Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg; Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Veranstalter: BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bad Kissingen
Kosten: 10€ pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Wetterhinweis: Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen). Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern über 6 Jahren. Bitte nur Kinder mitbringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.